Wiki - Alles über Wasserstoff

Aktualisiert am 25 Juni 2024

Wasserstoff-Brennstoffzellensystem der Hyundai Motor Company

Die Hyundai Motor Company ist führend in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. 1998 gründete das Unternehmen eine eigene Brennstoffzellenabteilung und ebnete damit den Weg für die Entwicklung der weltweit fortschrittlichsten Brennstoffzellentechnologie. Im Jahr 2000 baute Hyundai sein erstes Wasserstofffahrzeug, den Hyundai Santa Fe. In der Folge betrieben die Forscher des Unternehmens jahrelang intensiv Forschung und Entwicklung in multidisziplinären Bereichen, darunter Elektroden, Membranen, Steuerungen und Wasserstoffspeichersysteme. Schließlich brachte Hyundai 2013 das erste kommerziell produzierte Wasserstoffauto, den Hyundai ix35, auf den Markt.

Xcient Brennstoffzellensystem von HTWO #

Aufbauend auf den Erfahrungen aus der Praxis mit dem ix35 stellte Hyundai 2018 das Wasserstofffahrzeug der zweiten Generation, den Hyundai Nexo, vor. Der Nexo verfügt über ein Brennstoffzellensystem mit einer elektrischen Nettoleistung von 85 kW, ergänzt durch eine Zusatzbatterie zur Optimierung der Leistung. Die folgende Abbildung zeigt ein Xcient-System, das von der HTWO Hyundai Motor Company hergestellt wurde:

Brennstoffzellensystem mit einer Nennleistung von 85 kWe von Hyundai Motor Company.
Eine Xcient-Brennstoffzelle von HTWO

Technische Eigenschaften #

Die Brennstoffzellentechnologie von Hyundai zeichnet sich durch eine kompakte Größe und ein kompaktes Volumen mit einer hohen Leistungsdichte von
0,21 kW pro Liter. Das System zeigt einen hervorragenden Wirkungsgrad mit einem Spitzenwert von 62%. Das System hält sehr rauen Umgebungsbedingungen stand; Dies ist ein wichtiger Vorteil. Hyundai testete den Nexo unter Bedingungen von bis zu -30 °C und bis zu 45 °C. Selbst ein Kaltstart bei -30°C ist für die Brennstoffzelle kein Thema. Die wichtigsten technischen Merkmale des Brennstoffzellensystems sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

ParameterWert
Leistung (brutto)95 kWe
Leistung (netto)85 kWe
Ausgangsspannung250-450 V, mit DC-DC-Wandler 450 – 828V
Höchste Effizienz62%
Betriebsumgebungstemperatur-30 °C bis +45 °C
Trocken- / Nassgewicht175kg / 185kg
Volumen453 L
Wichtige technische Merkmale des HTWO-Brennstoffzellensystems der Hyundai Motor Company.

Das von der Hyundai Motor Company entwickelte Wasserstoff-Brennstoffzellensystem ist jetzt bereit für die Massenproduktion mit einer schnell wachsenden Produktionskapazität. Ingenieure verbessern die Technologie in Bezug auf Effizienz, Kosten, Leistung und Haltbarkeit in kontinuierlichen Entwicklungsbemühungen. Hyundai erweitert Brennstoffzellenanwendungen über den Automobilsektor hinaus.

Stationäre Anwendungen von GRZ #

Im Jahr 2020 kündigte Hyundai an, dass GRZ Technologies das Brennstoffzellensystem für stationäre Anwendungen integrieren wird. Beispiele für solche Anwendungen sind Peak Shaving oder Notstromversorgung. Die Brennstoffzellen sind in die DASH Power-Systeme von GRZ mit Festkörper-Wasserstoffspeicher integriert.

Did this article help you?